Naturgarten

Wildpflanzen für Plätze und Wege

Ein Kiesbelag beim Sitzplatz unter dem Vordach der Scheune

Auf sonnigen Kieswegen und -plätzen gedeihen die Trockenspezialisten unter den einheimischen Wildpflanzen. Sie wachsen auch aus Mauer- und Pflasterfugen.

Wildpflanzen am Weg

Weggefährten: Zypressen-Wolfsmilch, Blutroter Storchschnabel, Gräser...

Wege und Plätze werden etwas grösser gebaut als unbedingt notwendig. Auf diese Weise bleibt an den Rändern Platz für Blumen. Unsere Wildpflanzen am Wegrand haben sich alle selbst ausgesät.

Pflanzenportraits, sortiert nach Blühtermin:

Für Vergrösserungen und weitere Informationen Bilder anklicken!

Niedrige Staude mit leuchtend gelben Blüten Gelbe Wau (Reseda lutea) Gemeiner Frauenmantel (Alchemilla Xanthochlora) Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) Kriechendes  Gipskraut (Gypsophila repens) Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum)
Wiesenweg beim Totholzhaufen, wird zwei- bis dreimal pro Jahr mit der Sense gemäht

Die Angabe "konkurrenzstark" besagt, dass sich diese Pflanzen in der Gruppe gegen schwächere durchsetzen können. Damit die Schwächeren nicht verdrängt werden, werden sie Jäten öfters etwas zurückgenommen.

So bleibt der Standort artenreich.

Die grundständigen Laubblätter haben bis zu vier Blättchenpaare, die vielblütigen Blütenköpfe sind leuchtend gelb. Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare) Diptam (Dictamnus albus) Dickblättriger Mauerpfeffer (Sedum dasyphyllum)
Kiesweg, dem Weier entlang, wird ein- bis zweimal pro Jahr mit der Pendelhacke bearbeitet
Heide-Nelke (Dianthus deltoides) Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre),  Juni-Augus Hornklee (Lotus corniculatus) Knollige Spierstaude (Filipendula vulgaris), Mai-Juni Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) Großblütige Braunelle, Große Braunelle (Prunella grandiflora) Kriechende Hauhechel (Ononis repens) Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium)
Blumen vor dem Haus: Von der Rabatte auf den Kiesweg versamt. Die Pflanzen werden nach der ersten Blüte zurückgeschnitten und der Weg wird mit der Pendelhacke bearbeitet.
Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum) Wilde Möhre (Daucus carota) Gemeiner Thymian, kleine Blütenrispen Wilder Dost (Origanum vulgare), Juli-September Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides) Moschus-Malve (Malva moschata) Edel-Gamander  (Teucrium chamaedrys), Juni-August Weiße Fetthenne (Sedum album)
Vielen Blumen in den Pflasterfugen, diese werden nach der ersten Blüte zurückgeschnitten
Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) Schwarze Königskerze (Verbascum nigrum) Motten-Königskerze (Verbascum blattaria) Mehlige Königskerze (Verbascum lychnitis) Kleinblütige Königskerze (Verbascum thapsus) Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris) Dach-Hauswurz (Sempervivum tectorum) Origano vulgare (Origanum vulgare) Hellgelbe Röschen aufrechter, rispigen Blütenstand mit feinen weissen Blüten
Rundblättrige Glockenblumen, Resede, Thymian am Weg rund um den Teich
Muskatellersalbei (Salvia sclarea) Wegwarte (Cichorium intybus) Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis) Rosen-Malve,  Sigmarswurz (Malva alcea) Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) Rosmarin-Weidenröschen (Epilobium dodonaei) Golddistel (Carlina vulgaris), Juli-September Berg-Aster (Aster amellus), auch Kalk-Aster
Wiesenweg, zwischen Scheune und Hochstaudenflut, wird zwei- bis dreimal pro Jahr gemäht
Pflästerung mit Blumentöpfen: Kleine Pflanzen in den Pflasterfugen und an den Rändern

Das ist eine repräsentative Auswahl aus unserer Anpflanzung. Selbstverständlich wären auch ganz andere Zusammenstellungen mit Trockenheit liebenden Pflanzen möglich.

Unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten stehen offen!

 

Bücher und Apps

Weblinks