Naturgarten

Sonnige, nährstoffreiche Standorte

Wildblumenbeete

Bergflockenblumen und Nachtnelken an den Gemüsebeet-Rändern

Sonnige Wildblumenbeete auf nährstoffreichen Böden blühen prächtig.

Dank selektivem Rück­schnitt blühen sie den ganzen Sommer über.

Blumenwiesen

Eingesäte Blumenwiese (UFA-Wildblumenwiese Original CH-i-G)

Beim Verkleinern des Gemüse­gartens haben wir eine Blumenwiese angesät. Blumenwiesen werden zwei- bis dreimal jährlich gemäht. Die Schnitthöhe beträgt ca. 10 cm, das Schnittgut bleibt zwei bis drei Tage liegen, damit es sich aussäen kann - und wird dann abgeführt.

Wildblumen auf nährstoffreichen Böden

Ende März: Hohe Schlüsselblume, Hohler Lerchensporn und Stinkende Nieswurz blühen als Erste Mitte Mai im Gemüesegarten Üppige Blüte von Wiesenblumen im Gemüsegarten Im Hintergrund blühende Rosen und Holunder Grossgewachsene grosse Malve Fingerhut, Nachtviolen und wilder Mohn Karminrot, Rosa und Weiss Wildblumen: Ackerglockenblumen, Mohn und schwarze Königskerze

Wir bauen unser Gemüse, unsere Salate und Beeren für das ganze Jahr in unserem Garten an.

Auch in den Gemüsebeeten wachsen zum Teil Wildblumen

Zwischen den Gemüsebeeten blühen bei uns Wildblumenbeete. Die vielen Blumen schmücken den Nutzgarten und bieten vielen Insekten Nahrung und Unterschlupf. "Schädlinge" haben da keine Chance!

Pflanzenportraits, sortiert nach Blühtermin:

Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) Elfen-Krokus (Crocus tommasinianus)  Februar-März Leuchtend gelbe Strahlenblüten, herzförmige lang gestielte Blätter Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)Zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia) Märzenbecher (Leucojum vernum) Niedrige Pflanze mit hellblauen Blüten Kriechender Günsel (Ajuga reptans L.) Traubenhyazinthe (Muscari) Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) Ackertaubnessel (Lamium hybridum) Dunkelgelbe Schlüsselblume Buschwindröschen (Anemone nemorosa

Klatschmohn und Echte Kamille im Gras

Hohler Lerchensporn (Corydalis cava) Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus) Gewöhnliche Nachtviole (Hesperis matronalis) Süße Wolfsmilch (Euphorbia dulcis) Trollblume (Trollius europaeus) Gundermann (Glechoma hederacea) Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) Kriechende Gämswurz(Doronicum pardalianches) Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys) Zaun-Wicke (Vicia sepium) Rote Lichtnelke (Silene dioica) Berg-Flockenblume (Centaurea montana)

Wiesenskabiosen zwischen verschiedenen Wildpflanzen

Wildblumenbeete in nährstoffreichem Boden brauchen mehr Pflege als solche im Kies oder auf sandigen Böden. Sehr ausbreitungsfreudige Arten müssen regelmässig zurückgenommen und unerwünschte Pflanzen ganz entfernt werden.

Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) Weisse Blüte mit aufgeblasenem Kelch Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi) Gewöhnlicher Natternkopf oder Blauer Natternkopf (Echium vulgare),  Mai-Oktober Grüne, runde, eingekerbte Blätter und lila Blüten Wiesen-Labkraut (Galium mollugo) Weisse Margerite mit gelber Mitte Schwarzviolette Akelei (Aquilegia atrata) Gemeiner Frauenmantel  (Alchemilla vulgaris) Raue Nelke (Dianthus armeria),  Juni-Juli Nickende, weisse Blüten Schmetterlingsblütler mit gelben Blüten)
Natternkopf, Lichtnelke, Wilde Möhre und Ackerglockenblumen im Gemüsebeet 
Gewöhnliche Nachtviole (Hesperis matronalis) Jakobsleiter (Polemonium caeruleum) Großer Ehrenpreis (Veronica teucrium) Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum), Mai-Oktober Gelbe Strahlenblüten Gelbe Strahlenblüten Goldenrispige gelbe Blütenstände, Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) Gelber Fingerhut (Digitalis lutea)

In den ersten zwei Jahren sind mehrere Pflegedurchgänge nötig - später genügen zwei, je einer im Frühling und im Herbst.

Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium) Gelbe Reseda (Reseda lutea) Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) Leuchtend rote Blüten Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides) Lange, ährige Blütenstände mit blauen Blüten hoher, dichter Strauch mit becherförmigen, lilafarbenen Blüten Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) Grüne Pflanzen mit grünen Blüten, besitzt Brennhaare Die Blüten stehen in einem dichten, bis zu 20 Blüten tragenden Knäuel am Ende des Stängels und in den oberen Blattachseln und sind etwa 2 bis 3 cm groß Wiesensalbei (Salvia pratensis) Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
Wegwarte, Wilder Oregano, Wilde Möhre, Acker-Glockenblume...
Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum) Quirlige Salbei (Salvia verticillata) Weisse Blüten an einer Doldenrispe Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) Gewöhnlicher  Blutweiderich (Lythrum salicaria) Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) Pflanze mit gelben, 2-2.5 cm grossen  Strahlenblüten Pflanze mit gelben strahligen Blüten Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) Oregano, wilder Dost (Origanum vulgare) Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis) Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris)
Rosenrabatte mit verschiedenen Wildpflanzen

Selbstverständlich sind noch viele weitere Wildblumenarten für nährstoffreiche Böden geeignet. Sie sind in den Sortimentslisten der Wildstaudengärtnereien zu finden.

Ansäen einer Blumenwiese

Blumenwiesen werden im vorhandenen Oberboden angelegt. Vor dem Ansäen wird zuerst der alte Bewuchs vollständig entfernt und alle Wurzeln sorgfältig herausgelesen. Dann folgt eine vierwöchige Ruhezeit.

Unmittelbar vor der Saat wird der Boden nochmals bearbeitet, aber nur noch ganz flach (höchstens 3 cm tief!) und schliesslich angesät.

Achtung: Unbedingt Qualitätssaatgut von Wildpflanzen-Spezialisten verwenden! Die günstigere Variante aus dem Gartencenter enthält viele einjährige Ackerbegleitpflanzen und fremdländisches, nicht angepasstes Saatgut.

Ausführliche Anbau- und Pflegeanleitung von Blumenwiesen www. wildblumenburri.ch

UFA Wildblumenwiese Original CH-i-G

Blumenwiesen im Garten werden zwei- bis dreimal pro Jahr gemäht, am besten im Juni und vor Mitte September.

 

Bücher und Apps

Weblinks