Naturgarten

Wildrosen

Zimtrose (Rosa majalis)

Wildrosen sind wunderschöne Rosen. Sie blühen nur einmal im Jahr und ihre Blütezeit ist kurz. Wenn sich aber verschiedene Arten mit ihren verschiedenen Blütezeiten ablösen können, dauert die Wildrosenblüte trotzdem 5 - 6 Wochen.

Hunds-Rose (Rosa canina) Bibernell-Rose (Rosa spinosissima) Alpen-Heckenrose(Rosa pendulina) Apfel-Rose (Rosa villosa)

Wildrosen sind grösstenteils kompakte Sträucher mit bogig überhängenden Zweigen - richtige Schmuckstücke.

Wildrosen sind für Insekten und Vögel eine wichtige Futterquelle. Zudem bieten sie mit ihren Stacheln Schutz vor den vielen Katzen.

Wildrosenhecke, sortiert nach Blühtermin

Feldrose vor dem Fenster Bereifte Rose (Rosa glauca) Raublättrige Rose (Rosa jundzillii) Wein-Rose (Rosa rubiginosa) Hundsrose mit grossen Blüten Hunds-Rose (Rosa canina) Feld-Rose (Rosa arvensis) Wildrosenhecke

Wildrosenblüte

Bereits anfangs Mai beginnt die Bibernellrose als Erste zu blühen. Apfelrose und Alpenheckenrose folgen, bis Mitte Juni die Feldrose am Rosenbogen die Wildrosenblüte abschliesst.

Wildrosen - Blüten und Hagebutten

Bibernell-Rose (Rosa spinosissima Bibernell-Rose (Rosa spinosissima) Apfel-Rose (Rosa villosa) Apfel-Rose (Rosa villosa) Apfel-Rose (Rosa villosa) Alpen-Heckenrose (Rosa pendulina) Alpen-Heckenrose (Rosa pendulina) Karminrote Blüten Karminrote Blüten Bereifte Rose (Rosa glauca) Bereifte Rose (Rosa glauca) Raublättrige Rose (Rosa jundzillii) Raublättrige Rose (Rosa jundzillii) Hagebutten Hunds-Rose (Rosa canina) Hunds-Rose (Rosa canina) Sehr viele mittelgrosse, rote Hagebutten Wein-Rose (Rosa rubiginosa) Feld-Rose (Rosa arvensis) Feld-Rose (Rosa arvensis) Grosse Wildrosensträucher

Wildrosen im Herbst

Anfangs August leuchten die ersten Hagebutten - und zwar an der Bereiften Rose. Alle Wildrosen bilden Hagebutten, sie alle sind essbar. Aus ihnen könne feine Tees, Gelees oder Konfitüren hergestellt werden - oder sie bleiben für die Vögel als Wintervorrat an den Sträuchern hängen.

Feldrose mit Hagebutten am Rosenbogen Hundsrose mit rotgelbem Laub Bibernellrose mit schwarzen Hagebutten Bereifte Rose und Bibernellrose In Rot und Dunkelgelb

Wildrosen in Bäumen

Die Hundsrose klettert gerne und verhilft alten Bäumen auf diese Weise zu neuer Blüte. Die Feldrose kann in Sträuchern und an Gerüsten hochklettern, ihre weissen Blüten und leuchtend roten Hagebutten winken dann von oben.

Hundstrose
Hundsrose

Pflege/Schnitt

Wildrosen sind sehr robust und brauchen praktisch keine Pflege. Sie werden nicht gedüngt und müssen nicht geschnitten werden; nur dort wo sie stören, schneidet man sie zurück.

Wildrosen können z.T. bei Wildpflanzenproduzenten und bei Forstbaumschulen bezogen werden.

Alpenheckenrose

Naturnahe Gartenrosen

Aus Kreuzungen Wildrosen x Wildrosen oder Wildrosen x Gartenrosen sind in letzter Zeit viele neue naturnahe Gartenrosen entstanden. Sie sind nur wenig anspruchsvoller als die Wildrosen und sie haben einen vergleichbaren ökologischen Wert. Sie blühen vielleicht etwas länger, haben grössere Blüten, andere Blütenfarben oder es sind auch kleinere Sträucher.

 

Bücher und Apps

Weblinks